12. und 13. Juli 2025 findet wieder unser traditionelles Zeltfest statt !
Am Samstag kann man bei einen sommerlichen Spritzer und einer deftigen Currywurst mit den "Jungen Wernbergern" abrocken, und am Sonntag mit einem kühlen Blonden sowie einem deftigen Grillhendl neben einem von unseren Damen hausgemachtem Erdäpfelsalat den Klängen der "EMV Stadtkapelle Villach" lauschen.
Die Kameradschaft freut sich auf Euer kommen !
4. Bocciaturnier der FF Gratschach/St. Andrä
Am Samstag dem 10. Juni fand unser 4. Wiesen-Bocciaturnier statt. Bei optimalen Wetter und ausgelassener Stimmung traten zahlreiche Teams gegeneinander an und lieferten sich spannende Duelle um den Turniersieg.
Den ersten Platz sicherte sich das Team „Die Rauschkinder“, das mit beeindruckender Treffsicherheit überzeugte. Auf dem zweiten Platz landete das Team „Berg und Tal“, dicht gefolgt von „FF Bodensdorf“, das sich den dritten Rang erkämpfte.
Den harten Kampf um die „Braune“ (letzter Platz) konnte das Team „Dorfgemeinschaft St. Michael 2“ für sich entscheiden. Das Team mit unseren Alkameraden um EOBI Hermann Wasserfaller, Feistritzer Karl, Franz Lechner und Herbert Gruber sen. errang den tollen 7. Platz!
Die FF Gratschach-St. Andrä bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern, Sponsoren und Zuschauern für ein gelungenes Turnier und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe.
Gemeischaftsübung „Affenberg Landskron“
Am 22. März 2025 fand eine groß angelegte Gemeinschaftsübung der Übungsgemeinschaft Ost am Affenberg Landskron statt.
Übungsannahme war ein Brand der PV-Anlage, der sich rasch auf die angrenzende Vegetation ausbreitete.
Gemeinsam stellten sich die teilnehmenden Feuerwehren Zauchen, Landskron, St. Ruprecht, St. Ulrich, St. Magdalen, Vassach sowie wir die FF Gratschach - St.Andrä dieser Herausforderung. Im Fokus standen dabei die Brandbekämpfung, Wasserversorgung und die Koordination zwischen den Feuerwehren.
Ein großer Dank gilt dem "Affenberg Landskron", aber auch dem "Gut Landskron", für die Möglichkeit, diese realitätsnahe Übung durchzuführen. Vor allem möchten wir uns bei der Betreiber-Familie Gaubatz für die Verpflegung nach der Übung und der großzügigen Unterstützung bedanken!
Nach 24 Jahren abermals Bezirksmeister im Eisstockschießen
Fotos teilweise von: BFKdo Villach Stadt / Team ÖA
Im Jahr 1991 konnte erstmalig der Bezirksmeistertitel der Feuerwehren im Bezirk Villach Stadt errungen werden.
Heuer am 10.Feber 2025 konnte sich die „Moarschaft 1“ der Freiwilligen Feuerwehr Gratschach – St.Andrä, angeführt von Moar und Kameradschaftsführer Walter Ofner mit Markus Ofner, Harald Spitzer und Franz Huber, ungeschlagen gegenüber 29 anderen Moarschaften, in einem harten Kampf durchsetzen und somit das zweite mal in unserer Geschichte den 1. Platz der Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen der Villacher Feuerwehren erringen.
Auch die „Moarschaft 2“, angeführt von Moar und Sportbeauftragten Herbert Gruber Junior mit Christian Gruber, Christian Wauch und Elias Huber, errang auch den hervorragenden 9. Platz.
Gratulation an beide Moarschaften!
Gemeischaftsübung „Robinson Club Landskron“
Am 28. November 2024 haben wir gemeinsam mit den Feuerwehren der Übungsgemeinschaft Villach Ost, welcher neben unserer Wehr die Feuerwehren St. Ruprecht, Landskron, St. Magdalen, St. Ulrich und Zauchen angehören, sowie der Feuerwehr Vassach, am Anwesen des "Robinson Club Landskron" eine große Einsatzübung abgehalten. Organisiert wurde die Übung von LM Manuel Nowak. Übungsszenario war ein Brand in einem Seminarraum mit mehreren vermissten Personen. Es wurde auch erstmalig die Erstversorgung verletzter Personen durch unsere Feuerwehrsanitäter erfolgreich beübt. Nach der obligatorischen Nachbesprechung, im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Stadt Patrik Unterrieder, Club Direktionsassistent Dirk Esser und Ortsfeuerwehrkommandant Egon Oberrauner, konnten sich alle Kameraden, Dank dem Club Küchenteam um Nils, wieder kräftig stärken.
Feuerlöscher Überprüfung 2024
Am 21. September 2024 haben wir gemeinsam mit unseren Partner in Sachen präventiven Brandschutz, der Fa. Brandschutz Suppan, wie alle 2 Jahre unsere traditionelle „Feuerlöscher Überprüfung“ abgehalten. Hier kann die Bevölkerung nicht nur die gesetzliche Überprüfung der Feuerlöscher durchführen lassen sondern wir bieten die Möglichkeit den praktischen Umgang damit zu beüben. Weiters wurden wir von unserem Feuerwehrkoch Andi Nowak mit Grill- und Currywürsten bestens kulinarisch verwöhnt.
60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gratschach - St. Andrä und Segnung des Waldbrandanhänger... ..es war ein fulminates Fest!
Am 13. und 14. Juli 2024 durften wir neben vielen Ehrengästen und Abordnungen unserer St.Andräer Partnerwehren, der FF St. Andrä Wördern (NÖ), FF St. Andrä a.d. Traisen (NÖ), FF St. Andrä am Zicksee (B), FF St. Andrä im Lungau (S), FF St. Andrä im Lavantal (K), FF St. Andrä bei Brixen (Südtirol), Nachbarwehren aus den Bezirken Villach Stadt und Land, Feldkirchen, sowie auch unzählige Gäste aus der Bevölkerung, zu unserem sechzigsten Gründungsjahr herzlichst Begrüßen um gemeinsam mit ihnen dies gebührend zu feiern. Für die musikalische Umrahmung sorgten am Samstag "die Jungen Wernberger" und am Sonntag die "Zenz Buam". Zuvor konnten wir jedochan beiden Tagen die spitzenmäßige "Musikkapelle St. Andrä bei Brixen" mit aussergewöhnichen Darbietungen erleben! Im Zuge dieser zweitägigen Festlichkeit konnte auch unser Waldbrandanhänger im Beisein von LFK Rudi Robin, BFK Patrik Unterrieder, Stadrat und Feuerwehrreferent Harald Sobe sowie den Patinnen Karin Fankhauser, Tamara Oberrauner und Karin Zitterer von Diakon Peter Kopeinig feierlich gesegnet werden. Die Kameradschaft bedankt sich bei ALLEN für dieses unvergessliche Erlebnis !
Fotos teilweise von: BFKdo Villach Stadt / Team ÖA